
USA Südwesten 2024 • Tag 19 •
Weiterfahrt über Mammoth Mountain zum June Lake
Reisedatum 01.07.2024
Auch heute standen wir wieder früh auf, da eine längere Strecke vor uns lag. Wir hatten gestern noch beschlossen, einen kleinen Abstecher nach Mammoth Lake zu machen. Am Mammoth Mountain gibt es schöne MTB-Trails, die Tom unbedingt fahren wollte.
Zunächst ging es aber noch zum Einkaufen und Tanken, bevor wir losfuhren. Über den Veterans Memorial Highway 95 und die 6 verließen wir die Stadt in Richtung Benton. Die Landschaft wirkte zunächst noch ziemlich trostlos, doch in der Ferne konnten wir bereits die Berge erkennen.
Die Strecke war gut ausgebaut und wir kamen zügig voran. Als wir auf den Grand Army of the Republic Highway 6 wechselten, wurde die Landschaft langsam bergiger. Zuvor war sie eher öde, doch nun gab es zunehmend Hügel, und die Berge rückten immer näher.
Kurz vor Benton überquerten wir die „State Line“ zu Kalifornien und erreichten wenig später die California Agriculture Inspection Station. Dort wurde kontrolliert, ob wir Obst oder Gemüse dabeihatten, da diese wegen möglicher Schädlinge nicht nach Kalifornien eingeführt werden dürfen. Leider musste ich meine frisch gekauften Kirschen abgeben, die ich heute Morgen noch im Supermarkt eingekauft hatte.
In Benton bogen wir auf die 120 West ab und wechselten anschließend auf die Benton Crossing Road. Diese führte in engen Kurven hinauf auf eine Anhöhe. Unterwegs kamen wir am Lake Crowley vorbei, bevor wir schließlich den Eastern Sierra Scenic Byway 395 erreichten, der uns direkt nach Mammoth Lake brachte.

Leider hatten wir keine Zeit, uns das hübsche Städtchen anzusehen, und fuhren direkt zum Mammoth Mountain, wo wir nach einen Parkplatz suchten. Nachdem Tom sich fürs Biken umgezogen hatte, fuhren wir mit der Panorama-Gondel bis ganz nach oben. Während er die Trails erkundete, schaute ich mich an der Bergstation um.

Leider waren die Wanderwege dort oben und bis zur Mittelstation wegen Schnee und Bauarbeiten alle gesperrt. Es gab jedoch zwei Aussichtspunkte und ich lief dorthin. Von hier hatte ich dann einen wunderschönen Blick ins Tal. Später wurde es sehr windig, und nachdem ich genügend Fotos gemacht und mir alles angesehen hatte, fuhr ich wieder nach unten und wartete auf Tom. Als er zurückkam, liefen wir gemeinsam zum Camper und machten uns auf den Weg zu unserem Campground am June Lake. Dort ließen wir dann den Abend in aller Ruhe ausklingen.

Hier haben wir übernachtet:
Golden Pine RV Park
Kleiner Campground mit 27 Sites. Die Sites sind sehr eng, und größere Camper haben oft Schwierigkeiten beim Einparken. Die Sites sind nicht besonders groß, sodass man direkt neben seinem Nachbarn sitzt. Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss sind jedoch an jeder Site vorhanden. Das Personal war sehr nett und hilfsbereit. Leider gibt es nur zwei Duschen/WCs, was etwas knapp bemessen ist. Für eine Nacht war der Campground für uns jedoch völlig ausreichend.
Für die Nacht haben wir 82 USD gezahlt.
Weiter Infos auf der Webseite









