
USA Südwesten 2024 • Tag 25 •
Ausflug in den Kings Canyon National Park
Reisedatum 07.07.2024
Heute schliefen wir wieder etwas länger und nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Camper zum Kings Canyon Visitor Center. Im Internet hatte ich gelesen, dass die Straße vom Giant Forest Museum zum südlichen Parkausgang für Camper über 24 Ft gesperrt bzw. nicht empfohlen wird. Das wollten wir vor Ort klären, um unsere Weiterreise besser planen zu können.
Im Visitor Center ließen wir uns dann noch einen Plan geben, da wir heute in den Kings Canyon fahren wollten. Vom Visitor Center aus führte die California State Route 180, auch bekannt als Kings Canyon Scenic Byway, über 35 Meilen (56 Kilometer) bis zum Road's End. Dort beginnt die Kings Canyon Wildnis, die nur zu Fuß zu erkunden ist.
Am Anfang verlief der Scenic Byway zunächst noch eine Weile durch den Wald, doch schon bald hatten wir eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegende Landschaft und den Hume Lake. Den wollten wir eventuell auf der Rückfahrt besuchen. Die gut ausgebaute Straße war kurvenreich, aber angenehm zu fahren. Es gab mehrere ausgeschilderte Aussichtspunkte und wir hielten natürlich an allen an. Von dort hatten wir dann die ersten Blicke auf die beeindruckende Landschaft des Kings Canyon. Die umliegenden Berge ragten teilweise bis zu 14.105 Fuß (4.300 Meter) steil in die Höhe und von hier oben konnten wir den Talboden und den Kings River sehen, die auf etwa 4.920 Fuß (1.500 Meter) Höhe lagen. Aus diesem Grund gilt der Kings Canyon auch als das tiefste Tal Nordamerikas.
Immer tiefer führten uns die Serpentinen, die teilweise in die Berghänge gebaut waren, in die Schlucht hinab. Wir erreichten schließlich den Talboden und das Ufer des Kings River, den wir bereits von oben immer wieder gesehen hatten. Im Kings Canyon gibt es auch mehrere Höhlen, allen voran die Boyden Cavern, die jedoch nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden konnte. Leider gab es für heute keine Tickets mehr.
Wir setzten unsere Fahrt fort und erreichten den Grizzly Falls. Glücklicherweise konnten wir auf dem kleinen Parkplatz noch parken. Von dort waren es dann nur wenige Meter bis zum Wasserfall, der rund 25 Meter in die Tiefe stürzte. Nach ein paar Fotos fuhren wir weiter bis zum Ende der Straße. Dort befand sich ein großer Parkplatz sowie die sogenannte Road's End Permit Station. Von hier aus führen mehrere Wanderwege tiefer in den Nationalpark. Falls ihr längere und teils mehrtägige Touren machen wollt, benötigt ihr eine Genehmigung, die dort erhältlich ist.

Da wir heute nicht wandern wollten, machten wir es uns am Ufer des Kings River gemütlich. Wir holten unsere Stühle und etwas zu essen heraus und genossen die Umgebung. Später wagten wir uns ins kalte Wasser, was eine echte Überwindung war, ab zum Glück konnten wir uns in der Sonne wieder aufwärmen.
Plötzlich wurden alle um uns herum aufgeregt: Drei Mädchen hatten einen Bären entdeckt. Zum Glück war er auf der anderen Seite des Flusses und ließ sich von den vielen Menschen nicht stören. Er fraß in aller Ruhe und irgendwann drehte er sich um und lief in den Wald zurück.
Nachdem wir genug relaxed hatten, packten wir unsere Sachen zusammen und fuhren auf demselben Weg zurück. Auf der Hinfahrt hatten wir ja den Hume Lake von oben gesehen und da er uns so gut gefiel, wollten wir einen Abstecher dorthin machen.
Vom Abzweig am Kings Canyon Scenic Byway führte eine kleine, abenteuerliche Straße, die Hume Lake Road, etwa 4,5 Meilen (7,2 Kilometer) Richtung See. Die Fahrt dauerte nicht lange und wir hatten tolle Ausblicke und sie war absolut zu empfehlen.
Am See angekommen, war ziemlich viel los, da dort ein Jugendcamp stattfand und viele Besucher picknickten. Leider fanden wir keinen Parkplatz und fuhren daher vom anderen Ufer aus über die Ten Mile Road zurück zum Generals Highway. Wir folgten der Straße in Richtung Lodgepole Visitor Center and Village, wo ich für zwei Nächte eine Site auf dem Lodgepole Campground gebucht hatte. Nach dem Einchecken fuhren wir zu unserer schönen Site. Der restliche Abend verlief wie gewohnt: Wir kochten und ließen den Tag gemütlich am Camper ausklingen.
Der Kings Canyon Scenic Byway ist sicherlich einer der spektakulärsten Scenic Drives, die es gibt. Wer diese Strecke fahren möchte, sollte auf jeden Fall genügend Zeit einplanen, da es unterwegs zahlreiche landschaftliche Highlights gibt. Es lohnt sich, an allen ausgeschilderten Aussichtspunkten anzuhalten. Auch Proviant sollte man dabeihaben, da es entlang der Strecke nur die Cedar Grove Lodge mit Restaurant gibt, die nicht immer geöffnet ist. Es empfiehlt sich daher, sich vorab zu informieren.

Hier haben wir übernachtet:
Lodgepole Campground
Ein wunderschöner, weitläufiger Campingplatz mit mehreren Loops. Die Sites sind sehr schön gelegen, einige sind ausschließlich für Zelte reserviert. Die Camper-Stellflächen sind asphaltiert und verfügen über eine Sitzgelegenheit sowie eine Feuerstelle. Unsere Site (Nr. 28) lag direkt am Amphitheater aber trotz der abendlichen Veranstaltungen war es angenehm ruhig.
Trinkwasser ist in den verschiedenen Loops verteilt verfügbar. Es gibt saubere WCs, und im Visitor Center stehen Duschen zur Verfügung. Direkt nebenan befinden sich eine Laundry, ein Kiosk und ein Restaurant wo man Essen mitnehmen kann. Direkt am Eingang des Campgrounds befindet sich der Shuttle-Stopp, sodass man bequem überall hingelangt.
Für die Nacht haben wir 32 USD bezahlt
Weitere Infos auf der Webseite









